Was ist Kreativität?

Was ist Kreativität?

Heute hatte ich ein sehr produktives Gespräch mit geschätzten Geschäftspartnern (www.mweging.de) von mir. Das übergeordnete Thema war das Marketing für meine Firma, die Zachskorn GmbH. Dabei kamen wir auch auf den Punkt Kreativität und wie diese Eigenschaft gegenüber Dritten kommuniziert werden kann, zu sprechen. Doch schauen wir uns doch zunächst einfach an wie Kreativität im Allgemeinen definiert wird:

Google z.B. sieht Kreativität als schöpferische Kraft oder kreatives Vermögen. Bei Wikipedia steht die Fähigkeit etwas Neues zu erschaffen im Vordergrund. Das Gabler Wirtschaftslexikon sieht mehr die Befähigung in phantasievoller und gestaltender Weise zu agieren.

Aha. Irgendwie muss Kreativität also etwas mit erschaffen und gestalten zu tun haben..so weit so gut. ABER warum denken denn dann die meisten Menschen bei der Frage nach einer kreativen Eigenschaft hauptsächlich an Künstler/-innen oder Designer/-innen? Und wieso nicht an Manager/-innen oder Fliesenleger/-innen?

Wird etwa beim Fliesenlegen gerade nichts neues erschaffen? Ich denke jeder der schon mal Handwerksdienstleistungen in Anspruch genommen hat, wird kreative Handwerker/-innen sehr zu schätzen gelernt haben. Denn wenn etwa die Fliesen nicht genau abschließen oder es mit gewissen Spaltmaßen problematisch wird, sind kreative Lösungen gefragt, welche in der Regel wieder zu etwas neuem Schönen führen.

Wenn das Management neue Geschäftsbereiche oder Produkte „designed“ wird doch auch wieder neues erschaffen, oder? Wenn Insolvenzen durch kreative Management-Lösungen  abgewendet und der Turn Around geschafft wird, wurde doch auch gestaltend agiert, oder?

Diese Beispiele ließen sich jetzt noch ewig weiterführen, aber ich denke die Kernerkenntnis kommt bereits jetzt rüber. Uns begegnet Kreativität in nahezu jedem Bereich unseres Lebens und in unserer Wahrnehmung existiert allerdings häufig nur ein sehr kleiner Ausschnitt davon. Verrückt, oder?

Mir ist es wichtig mit diesem Beitrag einfach wieder den Fokus zu schärfen wo uns überall neues, schönes und phantasievolles begegnet. Auch möchte ich uns allen nochmal vor Augen führen, dass wir alle sehr viele Möglichkeiten haben um zu Erschaffen und zu Gestalten. Bei vielen Menschen setzt sogar in ihrem Leben irgendwann ein regelrechter Drang ein etwas Eigenes zu errichten. Dies ist häufig in Lebensphasen der Fall, in denen die wichtigsten finanziellen sowie sozialen Bedürfnisse ausreichend abgedeckt sind. Dies kann z.B. sein sobald die Kinder aus dem Haus sind oder jemand in jungen Jahren bereits zu größerem Vermögen gelangte. Ich möchte jeden Menschen einfach dazu ermutigen sich dies auch zu erlauben und diesem Drang nachzugehen. Denn das ist etwas Schönes und zahlt sehr viel auf das eigene Glückskonto ein.

Ich persönlich liebe es neue Geschäftsbereiche aufzubauen oder bestehende Bereiche wieder neu miteinander zu verbinden. Oftmals entsteht dadurch dann auch wieder etwas ganz Neues. Außerdem macht es mir großen Spaß die Führung eines rein digitalen Unternehmens zu optimieren und meinen Mitarbeitern bestmögliche Arbeitsbedingungen bereit zu stellen und diese zu fördern. Bei dem vor kurzem bei mir durchgeführten IQ-Test (148 von 150 Punkten), war die Kreativität ebenfalls der höchste Wert mit 150 und bestätigte meine Passion neues zu kreieren.

Als ein Mensch, der mit seinen besonderen Fähigkeiten zu einer kleinen Gruppe von 0,4% der Weltbevölkerung  gehört, treibt mich also, noch viel mehr als meine Mitmenschen, die Neugier an. Die Neugier etwas Neues zu entdecken, die Neugier etwas zu erschaffen, die Neugier Dinge neu zu ordnen. Dies erklärt auch warum sich mein eigenes Unternehmen immer mehr zur Holding bzw. zum Konzern wandelt, da ich immer wieder frische Ressorts integriere. Würde man mich darin beschneiden, würde mir etwas Essenzielles fehlen. Gott sei Dank leben wir aber in einem freien Land und können frei über uns selbst bestimmen (Dankbarkeit ist übrigens auch ein sehr wichtiger Schlüssel zum Glück).

Wie leben Sie denn Ihre Kreativität aus? Oder sind Sie der Meinung Sie sind das absolut nicht? (Das dachte ich übrigens auch 33 Jahre lang.)

An welchen Orten oder mit welchen Gewohnheiten können Sie am besten kreativ sein?

Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und Eindrücke in den Kommentaren. Ich bin sehr gespannt!

Herzlichsten Dank für’s Lesen

Ihr

Marco Zachskorn

5 Gedanken zu „Was ist Kreativität?

  1. Schön verfasster Artikel. Leider bremsen wir uns immer wieder mal selbst aus oder lassen unsere Ideen von anderen „kleinreden“. Diese Zweifel hinter sich zu lassen und konstant seinen Weg zu gehen, wird langfristig die Königsdisziplin sein. Ich bin gespannt auf deinen Weg und auf deinen nächsten Blog Beitrag.
    Herzlichst

    1. Danke dir Chris für deine lieben Worte. Wichtig ist im Leben an sich zu glauben und das Zutrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu behalten. Denn es ist völlig egal was andere sagen, wenn es um deine Lebensentscheidungen geht. An welchen Orten kannst du denn besonders kreativ sein?
      LG
      Marco

      1. Es sind weniger die Orte, es ist vielmehr die Zeit. Schon oft war es bei mir 21h und später und die Ideen sind nur so gesprudelt. Da würde man als Verkäufer am liebsten sofort den Hörer in die Hand nehmen und die Kunden anrufen,… wenn die nicht schon längst im Bett wären. Den Drive dann bis in den nächsten Morgen nach dem Aufstehen zu behalten – das ist die Kunst. Welche mir leider auch nicht immer gelingt. Gut das ich ein grosses Whiteboard habe, dort stehen dann viele Namen und Nummern, etliche Pfeile und Kreise, und natürlich diverse Euro Zeichen. Oftmals hilft mir das den Drive dann direkt weiter zu behalten.
        So long

  2. Heureka! Eine wie ich finde sehr gelungene und wundervolle Sicht auf das kleine und doch so wertvolle Wörtchen „Kreativität“. Das Schöne daran ist doch genau das was du beschreibst, nämlich dass jeder kreativ sein kann und uns Kreativität in so vielen alltäglichen Bereichen begegnet. Und dass wir sie an den unterschiedlichsten Orten erleben können, ganz egal ob bei der abendlichen Joggingrunde, im Café oder wie beim guten alten Archimedes in der Badewanne. In diesem Sinne wünsche ich dir auch weiterhin viele kreative Momente auf deinem Weg.

  3. Wunderbares Thema. Einen bestimmten Ort gibt es für mich nicht. Auch keine bestimmte Tageszeit. Aber an manchen Tagen fordert die Kreativität sehr viel Aufmerksamkeit von mir. Es entstehen viele neue Projekte auf dem Papier – nur leider fehlt es mir dann an Kreativität wo ich die Zeit auch noch für die Umsetzung hernehmen soll. *lach*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Right Menu Icon